Vorstand der Judosparte seit der Mitgliederversammlung vom 30. Januar 2020
Abteilungsleiter: Aurel Liphardt
stellv. Abteilungsleiter: Timo Schusser
Kassiererin: Sandra Gunkel
Schriftführerin: Ilona Nödler
Kassenprüfer: Sabine Fischer und Nachrücker Vivianne Schmidt
Trainer: Kurt Herdes und Andy Williams
Kindertrainer: Ludwig Beinhorn mit Andy Williams
Trainingsassistenten: Christiana Sohns und Ben Cornelius
Wir wünschen dem Team ein gutes Händchen und viel Erfolg bei den anstehenden Aufgaben.
Hessenmeisterschaft am 02.+ 03.06 in Wächtersbach!
Große Freude über erfolgreiches Abschneiden!
Für die Teilnahme an den Hessischen Meisterschaften konnten wir für beide Tage nur vier Judokas melden. Treffpunkt war jeweils 7 Uhr am DGH. Es kämpften in der Klasse U11 Lilian Herdes, Marlon Drabsch, Sebastian Rohloff. In der Klasse U13 Christiana Sohns.
Lilian Herdes standen drei Kämpfe bevor, Im ersten und dritten Kampf konnte sie ihre Gegnerinnen besiegen, den zweiten Kampf musste sie sich geschlagen geben. Sie wird Vize Hessenmeisterin! Groß war ihre Freude über die Errungenschaft, stolz nahm sie alle Glückwünsche an. Marlon Drabsch konnte nur einen von drei Kämpfen gewinnen und schied somit frühzeitig aus, groß war seine Entäuschung, wo er eigentlich soviel vorhatte.
Kopf hoch aus Fehlern kann man nur lernen, die nächsten Kämpfe werden kommen und können schon wieder ganz anders ausgehen.
Die selbe Erfahrung musste unsere erfolgsverwöhnte Christiana Sohns erleben. Judo ist kein Selbstläufer, immer wieder muss das erlernte in die Tat umgesetzt werden.
Ein Eisen hatten wir noch im Feuer. Berechtigte Hoffnung durch erfolgreiches Training und Ehrgeiz konnte sich Sebastian Rohloff sowie das Trainerteam machen.
Dies zeigte sich schnell, schon beim betreten der Matte konnte man gut erkennen wir konzentriert Sebastian wirkte, ständig hatte er seine Gegner fest im Auge. Schnell waren seine Kämpfe durch gute Würfe erfolgreich beendet. Ein neuer Hessenmeister stand somit fest.
Selbst in einem Freundschaftskampf den Sebastian bestritt war heute kein Kraut gegen ihn gewachsen, auch hier ging er noch als Sieger von der Matte.
Siegerehrung Podiumsplatz für
Sebastian Rohloff
Vize Hessenmeisterin Lilian Herdes,
Hessenmeister Sebastian Rohloff
präsentieren voller stolz ihre Errungenschaften
am Montag im Training
Unsere Glückwünsche gehen ins besondere an Vize Hessenmeisterin Lilian Herdes und Hessenmeister Sebastian Rohloff. Aber auch allen anderen wünschen wir weiterhin erfolgreiche Kämpfe, vor allem verletzungsfrei!
Wettkampftag in Heiligenstadt!
Der zweite Wettkampftag stand in diesem Jahr am 19.05.18 in Heiligenstadt an. Kurze Zeit nach dem Trainingslager in Wellerode sind unsere Judokas mal wieder gefragt ihr gutes Training in die Tat umzusetzen. Wie in jedem Wettkampf konnte man auch in diesem wieder eine große Anspannung
feststellen. Ein jeder von Ihnen wollte gewinnen und auf dem obersten Treppchen stehen.
Insgesamt standen sich 30 Mannschaften zum Kräftemessen gegenüber. Gekämpft wurde in den Klassen U10, U12, U15 und U18.
Dieser Wettkampftag war für einige unserer Judokas eine gute Vorbereitung für die bevorstenhenden
Hessischen Meisterschaften.
Folgende Platzierungen konnte unsere Mannschaft erkämpfen!
Mädchen U10
1.Platz Lilian Herdes, 3.Platz Josephine Schmidt
Jungen U10
1.Platz Marlon Drabsch, 2.Platz Sebastian Rohloff
Mädchen U12
3.Platz Maya Drabsch und Lilian Herdes
Jungen U12
1.Platz Sebastian Rohloff 3.Platz Marlon Drabsch
Mädchen U15
Christiana Sohns und Alicia Herdes belegten jeweils den 2. Platz
Jungen U15
3.Platz Carl Mairhofer
Moritz Gunkel konnte sich in der U18 einen guten 5. Platz erkämpfen.
Insgesammt belegte unsere Mannschaft einen beachtlichen 5. Platz von 30 Mannschaften.
Das Resümee unseres Trainers viel folgendermaßen aus ." Verletzungsfreie gute Kämpfe waren zu sehen, teilweise bemerkten die Judokas selbst ihre Fehler und können daran in Zukunft arbeiten sie abzustellen. Im großen und ganzen bin ich jedoch über die einzel - sowie Mannschafstleistung sehr zufrieden.
Ein kleiner Wermutstropfen war jedoch herraus zu hören. Bei etwas mehr Glück und noch besserer Konzentration wäre unter Umständen ein noch besseres Abschneiden möglich gewesen.
Unsere erfolgreichen Judokas aus Heiligenstadt es fehlt Moritz Gunkel.
Herzlichen Glückwunsch allen!
Trainingslager vom 10.05.-12.05. in Wellerode
Auch in diesem Jahr fand wieder ein Trainingslager mit diversen Trainingseinheiten unter der Leitung von Marco Brückner in Wellerode statt. Eine stattliche Zahl an Kindern meldete sich zu diesem Vorhaben an. Begrüßen konnten wir auch einige unserer Neueinsteiger.
Begleitet wurden unsere Judokas von Co. Trainer Jens Fischer, Aurel Liphardt sowie Frank Schmidt.
Nach Ankunft in Wellerode wurden persönliche Sachen verstaut, Matten aufgebaut und ein Mittagsmahl eingenommen.
Erste kleine Stärkung vor Traningsbeginn
Beginn des Trainings in zwei Gruppen
Hochkonzentriert und voller Begeisterung dabei
Nach dem die ersten Trainingseinheiten erfolgreich beendet wurden war relaxen angesagt.
Der Tag wurde mit Grillen und gemeinsamen Spielen beendet.
Gute Nacht!
Alle stärken sich vor
bevorstehenden Tag
Zum Abschluss des Trainingslagers nahm Marco Brückner und sein Team Gürtelprüfungen für einige unserer Kinder ab.
Josephine Schmidt während der Prüfung.
Für alle ging dann am 12.05. nach absolvierten Gürtelprüfungen so gegen 11 Uhr das Trainingslager zu ende. Erschöpft, von Muskelkater gekennzeichnet und geplagt kamen alle wieder wohlbehalten und Gesund zu Hause an.
Stolz präsentieren die Judokas ihre neuen Gürtel. Hier fehlt Krankheitsbedingt Josephine Schmidt.
Nachdem alle Judokas Aufstellung genommen hatten, erfolgte die Begrüßung durch Aurel Liphardt 1. Vorsitzender
und Bürgermeister Tilo Küthe.
Die Punktrichter, um Hauptschiedsrichter Marco Brückner (Wellerode)
Am 16.09.2017 fand unser diesjährige 2. Hirschberg - Cup statt. Wir bekamen Zusagen von 11 Vereinen, somit kamen wir auf eine stattliche Zahl von 69 Judokas.
Voller Spannung ging es los. Gekämpft wurde in den Klassen U9 weiblich/männlich
U11 weiblich/männlich
U13 weiblich/männlich
Bei schönem Wetter, guter Kulisse, hoch motivierten Judokas erwarteten alle spannende Kämpfe. Dies sollte sich auch schnell bestätigen. Die Spannung wuchs schnell unter den Zuschauern, durch lautstarke Anfeuerung wurden die Judokas noch mehr angespornt und alle gaben ihr bestes. Niemand wollte verlieren. Hier und da sah man jedoch den Kindern die Entäuschung an. Nicht ein jeder Kampf konnte gewonnen werden, aus Fehlern lernt man und entwickelt sich weiter.
Alle Kämpfe verliefen fair und weitestgehend verletzungsfrei. Folgende Platzierungen konnten unsere Kinder erreichen!
U9 weiblich 1. Platz U9 weiblich 2. Platz
Josephine Schmidt Yara Müller
Lilian Herdes
U9 männlich 1. Platz U9 männlich 2. Platz U9 männlich 3. Platz
Marlon Drabsch Sebastian
Rohloff Hannes Mähler
U11 weiblich 1. Platz U11 weiblich 2.Platz U11 weiblich 3.Platz
Lilian Herdes Josephine Sandrock Maya Drabsch
U11 männlich 1.Platz U11 männlich 2.Platz
Joel Müller Julian Kowarsch
Jonas Rohloff
U13 weiblich 1. Platz U13 weiblich 2.
Platz U13 weiblich 3. Platz
Christiana Sohns Saskia
Seibert Sarah Rohloff
Alicia Herdes
U13 männlich 2. Platz
Carl Mairhofer
Durch gelungene Einzelkämpfe konnte unsere Mannschaft eine Punktzahl von 38 Punkten erreichen und somit den 1. Platz in der Meisterschaft belegen. Auf Platz 2 folgte die Mannschaft des SV Wolfsanger mit 16 Punkten, Platz 3 belegte die Mannschaft des Blau - Weiß Wellerode mit 10 Punkten.
Voller Stolz präsenttieren die Judokas ihre meisterschafts Trophäen.
3.Platz Blau -Weiß Wellerode
2. Platz SV Wolfsanger
1. Platz SV Helsa
Wir danken allen, auch den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die dazu beigetragen haben das unser 2. Hirschberg - Cup eine gelungene Veranstaltung werden konnte!
Unseren Judokas wünschen wir weiterhin viel Erfolg gutes verletzungsfreies Abschneiden bei weiteren Kämpfen.
Jahresrückblick 2017
Ein Jahr ohne größere Verletzungen ist beendet. Auch in diesem Jahr wurden wieder Siege erkämpft wo niemand mit gerechnet hat. Strahlende und weinende Kinder standen na bei einander. Beeindrucken war wie Verlierer untereinander getröstet wurden. Vielleicht war die Erwartungshaltung bei Kämpferinnen und Käpfern hier und da ein wenig zu hoch gesteckt, die eigene Stärke überschätzt!
Lasst deshalb den Kopf nicht hängen, gutes Training zahlt sich auch in diesem Jahr wieder aus. Ein verlorener Kampf dient zur Entwicklung eines erfolgreichen Judokas.
Sommerfest und Weihnachtsfeier waren gut besucht und brachten allen viel Freude.
Einige Kinder haben sich verabschiedet, ihnen wünschen wir auf ihrem weiteren Weg viel Gesundheit und Erfolg.
Unsere neuen Kämpferinnen und Kämpfer begrüßen wir auf`s herzlichste im Kreise der Judosparte. Fühlt euch wohl, habt Spaß mit, und untereinander, seit herzlich willkommen.
Wir bedanken uns bei allen die dazu beigetragen haben, das das Vorhaben im Jahr 2017 einen guten Verlauf nahm. Viele Arbeiten wurden auch im hintergrund erledigt, auch hierfür ein herzliches Danke schön.
Unserem Trainerteam wünschen wir auch in diesem Jahr ein erfolgreiches Training und viel Freude miteinander. Unseren Judokas gutes gelingen ohne Verletzungen.
Wir freuen uns schon jetzt auf spannende Kämpfe, wo ihr hoffentlicht ganz weit vorn liegt. Nicht ein jeder Kampf kann gewonnen werden, es muss auch faire Verlierer geben.
Allen Judokas wünschen wir für das nächste Jahr ein erfolgreiches Training, sowie ein gutes Abschneiden bei den Wettkämpfen.
Rauschenbergtunier in Petersberg 24. + 25.02.18
Krankheits und Verletzungsbeding fuhren wir mit zwölf Kinder nach Petersberg bei Fulda zum Jahresauftakttunier.
Gekämpft wurde in den Klassen U10, U12, U15, sowie erwachsene Männer. Die Leistungen die unsere Mannschaft erbrachte waren im Großen und Ganzen zufriedenstellend. Besonders hervorgehoben werden müssen die Leistungen von Lilian Herdes, Josephine Schmidt sowie Marlon Drabsch.
Alle drei kämpften in den Klassen U10 und U12. Lilian Herdes erkämpfte in beiden Klassen jeweils Platz 1., Josephine Schmidt in der U10 Platz 2. und U12 Platz 3.
Etwas pech hatte Marlon Drabsch der in der Klasse U10 einen guten dritten Platz erkämpfte, in der U12 landete er auf Platz 5.
Weitere Platzierungen: Klasse U12 Maya Drabsch 2. Platz Josephine Sandrock 3. Platz
männlich Klasse U10 Hannes Mähler 1. Platz
männlich Klasse U12 Sebastian Rohloff 1. Platz
weiblich Klasse U15 Alicia Herdes 1. Platz
männlich Klasse U15 Ben Cornelius 5. Platz
Frank Schmidt konnte die Möglichkeit zu seinem ersten Kampf nutzen und einen guten Platz erkämpfen, weiter so!
Männer Frank Schmidt 2. Platz
Wir beglückwünschen alle Judokas zu den ordentlichen Leistungen und guten Platzierungen, spornt euch weiterhin unter einander an, dann werden sich weitere Erfolge einstellen!
Judo in der Schäferland Grundschule!
Seit dem 23.02.18 bis 16.03.18 bietet die Judosparte des SV Helsa ein Schnuppertraining für interessierte Kinder in der Grundschule Helsa an. Dieses Angebot wird gut von Kindergarten Kindern sowie Grundschülern angenommen.
In zwei Gruppen mit maximal 10 Kindern wird trainiert. Freitags von 14 - 15 Uhr sind die Kindergarten Kinder, danach 15 - 16 Uhr die Grundschüler aktiv. Alle Kinder sind mit regem Interesse und voller Spannung bei der Sache. Geleitet wird das Training von Trainer Kurt Herdes, sowie Co-TrainerJens Fischer.
Ihnen zur Seite steht unser Nachwuchstalent Marlon Drabsch. Seit seinem sechsten Lebensjahr ist Marlon ein ergeiziger, trainingsfleißiger selbstbewußter Judoka. Geziehlt ruft er seine Leistung im Trainig ab, um sich erfolgreich auf die Kämpfe vorzubereiten. Sein Ziel ist es wenn möglich auf dem obersten Podium zu stehen.
Hat er dies nicht geschafft ist er sehr traurig, muss getröstet und aufgebaut werden.
Judo was ist das?
Bei der japanischen Kampfsportart erfahren die Kleinen, einen Gegner körperlich zu besiegen, ohne ihn dabei zu verletzen. Die sportlichen Vorraussetzungen werden im Alter von fünf bis sieben Jahren gelegt. Aus diesemGrunde üben Kinder sicheres Fallen und Abrollen, Würfe sowie Haltegriffe. Unter dem Motto
"Siegen durch nachgeben"
werden den Kindern auch Werte wie Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit und
Respekt vermittelt. Ein Kampf im Judo beginnt mit einer tiefen Verbeugung vor dem Gegner - Respekt und Fairness werden beim Judo besonders groß geschrieben. Ziel des Wettkampfes ist es, den
Partner mit Technik, Kraft und Tempo kontrolliert auf den Rücken zu werfen. Von einem Ippon sprechen Judoka, wenn der Rücken des Partners die Matte nach einer Aktion
vollständig berührt. Der Kampf ist damit zu Ende.
Hast du Lust deinen Körper zu beherrschen, dann bist du bei uns an der richtigen Stelle. Wir heißen alle Intressent aufs herzlichste willkommen.
Bei möglichen Fragen steht unser Trainerteam euch gern zur Verfügung!
Co-Trainer Jens Fischer und Marlon Drabsch bei der Begrüßung
Jens und Marlon zeigen den Kindern Bodenrandori auf der Matte
Fleißig üben die Kinder einer nach dem anderen
Hier zeigen Jens und Marlon einen Haltegriff auf dem Boden
Trainingslager in Wellerode!
Die Judosparte des SV-Helsa hat auch dieses Jahr wieder am Trainingslager vom 25. bis 27. Mai in Wellerode teilgenommen. An den drei Tagen haben ca.25 Kinder, Judendliche und Erwachsene neue Judotechniken gelernt. Trotz des harten Trainings haben die Kinder in den Pausen immer noch genügend Zeit für Fußball, Volleyball und andere Spiele. Aber auch das Übernachten in der Turnhalle ist immer wieder spannend, sowohl für die Kinder als auch für die Betreuer.
Morgens ging es vor dem Frühstück von 7 - 8 Uhr zum Frühsport auf den nahegelegenen Sportplatz. Nach fünf Runden zum Aufwärmen wurden Dehnübungen durchgeführt und der Mannschaftsgeist gefördert. Nach dem Frühstück ging es weiter mit dem Training.
Als erstes lernen die Judoka immer erst das richtige Fallen auf die Matten. Wenn diese Grundtechniken beherrscht werden, wird mit den ersten Fallübungen begonnen.
Dieses Mal waren Anfänger mit weißem Gürtel bis Jugendliche mit grünem Gürtel dabei. Am Samstagmorgen konnten die Judoka dann noch eigenständig ihre Wurftechniken und Bodenübungen vertiefen.
Abschließend mussten sie das gelernte vor den Augen der Trainer Marco Brückner (Blau-Weiss-Wellerode) und Kurt Herdes (SV Helsa) unter Beweis stellen, dass sie die neuen Techniken beherrschen.
Alle Judoka, die zur Prüfung angetreten sind, haben diese mit Erfolg bestanden und werden in den nächsten Tagen ihre neue Gürtel erhalten.
Das gelernte wird jetzt beim Training montags u. donnerstags im DGH Wickenrode weiter vertieft und kann dann bei den Hessischen Meisterschaften und Sichtungskämpfen im Juni 2017 in Frankfurt erneut unter Beweis gestellt werden.
Bericht von Aurel Liphardt der selbst am Trainigslager teilgenommen hat.
Kurzbericht zur Jahreshauptversammlung am 02.03.2017 um 19 Uhr
Der neu gewählte Vorstand stellt sich vor!
1. Vorsitzender: Aurel Liphardt
2. Vorsitzender: Jens Fischer
Trainer: Kurt Herdes
Co Trainer: Jens Fischer
Kassiererin: Sandra Gunkel
Schriftführerin: Ilona Nödler
Pressewart: Uwe Rohloff
1. Kassenprüfer: Gerhardt Mairhofer
2. Kassenprüfer: Vivianne Schmidt
Aus dem Team verabschiedet sich Nicole Sawallisch. Ihre Arbeit die sie in 4 Jahren geleistet hat würdigen wir sehr und sagen herzlichen Dank.
Wir wünschen allen eine gute Zusammenarbeit und ein von Erfolg gekröntes Jahr.
Bericht des Trainers Kurt Herdes und Jens Fischer
Medaillenspiegel 2016: 42 x Gold, 33 x Silber und 27 x Bronze,
U11 Hessenmeister Carl Mairhofer,
Söhrecup Blau-Weiß-Wellerode, Tuniersieger
Kunigundenturnier Kaufungen den 2. Platz in der Gesammtwertung.
Helsaer Judokas noch nicht in der richtigen Spur!
Fünfzehn Kinder fuhren am Samstag den 11.03. zum Nordhessencup nach Baunatal. Die Freude endlich wieder in Kämpfe gehen zu können war groß, alle waren sehr gespannt wie man sich nach der doch recht langen Kampfpause schlagen wird.
Schon bei unseren kleinen war klar erkennen zu können was die Kinder erwarten wird. Es wird kein Spaziergang werden.
Lilian Herdes, sowie Maya Drabsch gewannen ihre Kämpfe in der Altersklasse U11 und wurden verdient erste.
Sebastian Rohloff gewann seinen ersten Kampf klar und deutlich, im zweiten führte er schon mit drei Wazari, durch eine Unachtsamkeit verlor er jedoch durch Ippon. In seinem letztem Kampf konnte er wieder überzeugen und belegt am Ende Platz 2.
Weitere Platzierungen in der Altersklasse U11
Marlon Drabsch, Jonas Rohloff und Joel Müller belegten den dritten Platz.
Altersklasse U14
In dieser Klasse konnten nur Alicia Herdes, Saskia Seibert, Christiana Sohns eine ordentliche Leistung abrufen und den 1. Platz belegen.
In der männlichen Jugend belegte Ludwig Beinhorn sowie Benn Cornelius den 1. Platz.
Zweite Plätze gingen an Paula Fischer, Karolina Kielpinski sowie Sarah Rohloff.
Über einen dritten Platz kam Carl Mairhofer heute leider nicht hinaus. Er selbst war bitterlich über sich und seine Leistung enttäuscht und musste von anderen Judokas getröstet werden.
In dieser Klasse war klar zu erkennen das unsere Kinder ihr können nicht vollständig abrufen konnten.
Man muß sich klar fragen woran es lag. War es Überheblichkeit, Gleichgültigkeit oder einfach nur mangelnde Konzentration? Kämpften ein Teil der Kinder im ersten Kampf noch mit obwohl sie hinten lagen,
ergaben sie sich in den nächsten Kämpfen regelrecht. Diese Einstellung geht nicht, es kann nicht jeder Kampf gewonnen werden, jedoch kann man erwarten das ein jeder sein bestes gibt!
Dies tut euer Trainerteam auch. In ihren Gesichtern konnte man die Entäuschung erkennen, keiner von ihnen war in der Lage ein kurzes Statement abzugeben.
Außerdem ist aufgefallen das die Unterstützung und Anfeuerung untereinander sehr nachgelassen hat.
Diese Unterstützung braucht ein jeder Kämpfer und es kann zusätzliche Kräfte verleihen. Denkt bitte in den nächsten Kämpfen daran!
Es war ein Tag aus dem unsere Kinder lernen müssen. Fehler sind dafür da, daß man aus ihnen lernt und sie beim nächsten mal abstellt. Also Kopf hoch, es folgen auch wieder bessere Kämpfe. Seit arrangiert und konzentriert im Training, dann stellt sich auch wieder der Erfolg ein!
Wettkampfjahr 2017
Endlich geht es wieder los, der erste Wettkampftag steht am 11.03. in Baunatal an. Der Treffpunkt zur
Abfahrt wird noch bekannt gegen werden! Es wird gekämpft in den Altersklassen U11 und U14.
Folgende Kinder nehmen daran teil.
U11 Drabsch Maya U14 Benn Cornelius
Drabsch Marlon Beinhorn Ludwig
Herdes Lilian Fischer Paula
Müller Joel Herdes Alicia
Rohloff Jonas Kielpinski Carolina
Rohloff Sebastian Mairhofer Carl
Schmidt Josephine Rohloff Sarah
Seibert Saskia
Sohns Christiana
Wir wünschen allen Judokas erfolgreiche Kämpfe sowie gute Platzierungen, hoffentlich sind auch wieder Überraschungen dabei!
Beim diesjährigen Kunigundenturnier in Kaufungen am Sonntag, den 12.6.2016 waren die Helsaer Judokas fast nicht zu stoppen.
Angetreten sind 8 Kinder in 3 Altersklassen.
Bei der U10 holte Maya Drabsch Gold in ihrer Gewichtsklasse.
Carl Mairhofer wurde in der U12 dritter seiner Gewichtsklasse.
Saskia Seibert sicherte sich Silber in der U12 und Bronze in der U14.
Gold in der U12 und Silber in der U14 holte Karolina Kielpinski.
Ben Cornelius gewann Gold in der U14.
Ludwig Beinhorn krönte seine gute Leistung mit Gold in der U12 und Silber in der U14.
Christiana Sohns und Alicia Herdes waren nicht zu stoppen und gewannen Gold in der U12 und in der U14.
Nach diesen Top Leistungen wurden die Helsaer Judoka hinter dem PSV GW Kassel der mit 35 Kindern angetreten war zweiter der Gesamtwertung.
Am Samstag, den 4.6.16 waren die Helsaer Judokas in Wellerode zum diesjährigen Söhrecup.
Alle waren in Top Form angetreten und erkämpften sich sehr gute Platzierungen.
Erste Plätze erkämpften sich:
Christiana Sohns, Lilian Herdes, Alicia Herdes(U12), Karolina Kielpinski(U15), Sebastian Rohloff und Dennis Kielpinski
Zweite Plätze: Leon Erich, Josephine Schmidt, Maya Drabsch, Jonas Rohloff, Ben Cornelius, Saskia Seibert(U12), Karolina Kielpinski(U12) und Alicia Herdes(U15)
Dritte Plätze: Paula Fischer, Joel Müller, Carl Mairhofer, Saskia Seibert(U15) und Marlon Drabsch
Diese Ergebnisse waren so gut, daß wir vor Grün-Weiß Kassel und dem Judo Club Datteln den Gesamtsieg und somit den Söhrecup 2016 holen konnten.
Die Trainer sind mit dieser Leistung hoch Zufrieden und freuen sich auf die nächsten Turniere!!!!
Am Samstag, den 21.05 waren wir beim Pokalturnier in Heiligenstadt.
Bei der U9 gingen 4 kleine Judoka in ihr erstes Turnier.
Sebastian Rohloff belegte hier einen starken 2.Platz.
Marlon Drabsch, Josephine Schmidt und Lilian Herdes wurden allesamt 3. und sicherten sich bei ihrem ersten Turnier ein Platz auf dem Treppchen.
Bei der U11 holten sich Paula Fischer und Alicia Herdes in ihren Gewichtsklassen souverän erste Plätze.
Carl Mairhofer stand nach starken Kämpfen im Finale und unterlag hier leider und wurde 2.
Dritte Plätze sicherten sich Maya Drabsch, Karolina Kielpinski, Joel Müller und Fabian Leck.
Bei der U13 starteten dann unsere zwei erstplatzierten Mädels der U11.
Alicia Herdes wurde hier dritte ihrer Gewichtsklasse.
Paula Fischer schlug dem Fass den Boden aus und sicherte sich nach Gold in der U11 auch Gold in der U13.
Bei der U16 galang Florian Nödler der zweite Turniergewinn in folge.
Daniel Liphardt knüpfte ebenfalls an die guten Leistungen der letzten Turniere an und unterlag nur im Finale und wurde starker zweiter.
Dennis Kielpinski wurde nach starken Kämpfen guter dritter.
Alles in allem eine sehr starke Leistung aller Judoka vom SV Helsa.
Das Trainerteam ist sehr stolz auf Euch!!!!!!!!!!
Am 30.1.2016 stand mit den Hessischen Einzelmeisterschaften der U18 die erste Herausforderung des Jahres auf dem Plan.
Wir waren mit 2 Judoka im schönen Geisenheim vertreten und konnten zwei gute Platzierungen verbuchen.
Bis 60Kg ging Marcel Hrouda in seinem ersten U18 Jahr auf die Tatami.
Im ersten Kampf stand er gleich dem späteren Hessenmeister Frederik Meffert vom JC Wiesbaden gegenüber und verlor diesen nach starkem Kampf.
Kampf 2 konnte er gegen Phillip Lußem aus Wellerode gewinnen und stand somit im kleinen Finale um Platz.3
Leider ging auch dieser Kampf knapp verloren so das am Ende ein guter 5.Platz zu verbuchen war.
Bis 81Kg ging Dominik Hrouda auf die Matte.
Auch er unterlag im ersten Kampf dem späteren Hessenmeister Justin Piszczek vom JC Rüsselsheim.
Kampf 2 wurde gegen Jonas Wolf ebenfalls vom JC Rüsselsheim gewonnen.
Am Ende stand ein Helsaer Judoka auf dem 3.Platz und konnte trotz der anfänglichen Niederlage schon wieder lachen.
Alles in allem können wir stolz auf die zwie Jungs sein, da sie mit Gelb- und Orangegurt gegen Schwarzgurte angetreten sind und sich teuer verkauft haben.
Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften waren unsere Judoka nicht zu stoppen.
Wir sind mit 10 Kindern angetreten und haben 6 Goldmedaillen und 4 Silbermedaillen abgeräumt.
Neue Bezirksmeister sind:Karolina Kielpinski;Paula Fischer;Alicia Herdes;Dennis Kielpinski;Saskia Seibert und Marcel Hrouda
Zweite Plätze sicherten sich: Moritz Gunkel; Florian Nödler; Carl Mairhofer und Dominik Hrouda
oben links: Dennis Kielpinski, Florian Nödler mitte links: Karolina Kielpinski, Saskia Seibert, Alicia Herdes
unten links: Paula Fischer und Carl Mairhofer
von links : Marcel Hrouda, Moritz Gunkel und Dominik Hrouda
Bei den Hessischen Meisterschaften in Petersberg waren unsere Helsaer Judoka mit von der Partie.
Bei der U10 holte sich Paula Fischer den Hessenmeistertitel.
Im Finale setzte sie sich gegen ihre Teamkameradin Alicia Herdes mit einer Wazariwertung durch.
Auch Dennis Kielpinski wurde Hessenmeister in seiner Gewichtsklasse.
Weitere Platzierungen: Karolina Kielpinski 3.Pl; Florian Nödler 3.Pl; Moritz Gunkel 3.Pl;
Dominik Hrouda 2.Pl; Tom Müller und Ludwig Beinhorn jeweils 5.Pl; Karl Mairhofer 7.Pl
Ben Cornelius 9.Pl
von oben links:Moritz Gunkel, Florian Nödler, Alicia Herdes, Dennis Kielpinski, Paula Fischer, Ben Cornelius, Karolina Kielpinski
von links unten:Carl Mairhofer, Ludwig Beinhorn, Tom Müller
Am 21.3.2015 fanden die Judo-Bezirksmeisterschaften der Altersklassen
U10/U12/U15 und U18 in Wolfsanger statt.
Für den Sportverein Helsa gingen 13 Judoka an den Start.
Bei der U10 holten Paula Fischer und Alicia Herdes die Titel in ihren
Gewichtsklassen nach Helsa.
Carl Mairhofer wurde bis 33Kg Vizemeister und Karolina Kielpinski
Bis 30Kg dritte.
Bei der U12 bis 60Kg ging ein weiterer Titel an den Helsaer Judoka Ben Cornelius.
Dritte Plätze gingen an Sarah Rohloff, Saskia Seibert, Leon Erich, Tom Müller
und Ludwig Beinhorn.
In der Altersklasse U15 holte Dennis Kielpinski bis 65Kg den Bezirksmeistertitel nach Helsa.
Daniel Liphardt wurde nach starken Kämpfen dritter bis 40Kg.
Für die größte Überraschung sorgte in der U18 Dominik Hrouda.
Er bezwang als Gelbgurtträger zwei weitaus erfahrerne Grüngurte
Vorzeitig mit Ippon und holte damit den 5. Bezirksmeistertitel nach Helsa.
Mit 5 Bezirksmeistern 1 Vizemeister und 7 Bronzemedaillen war es ein
sehr erfolgreicher Tag für die Judoka des Sportverein Helsa.
Am Sonntag den 28.September war es endlich soweit. Die erste Meisterschaft für die Judoka vom SV Helsa stand vor der Tür. Leider konnten wir nur mit 4 Kindern an den Start gehen,
aber der Erfolg blieb deswegen nicht aus:
Leon Erich ging bis 30Kg auf die Matte und musste sich nur einmal geschlagen geben und wurde verdient Vize-Bezirksmeister. Ähnlich erging es auch Ben Cornelius in der Gewichtsklasse bis 53Kg.
Auch er hatte nur einmal das Nachsehen und wurde auch Vize-Bezirksmeister.
Für die größte Überraschung an diesem Tag sorgte Saskia Seibert. Sie startete bis 39kg in ihr erstes Turnier und wurde auf Anhieb Vize-Bezirksmeisterin.
Für den krönenden Abschluss sorgte Alicia Herdes. Sie startete bis 44Kg und wurde überlegen Bezirksmeisterin ihrer Altersklasse.
Es war einmal wieder soweit! Die Judoka des SV Helsa waren wieder auf Medaillenjagd. Am 15.06. war das Kunigundenturnier in Kaufungen. Der Judosparte des SV Helsa war mit 10 Kindern angetreten und hat ein beachtliches Ergebnis erzielt.
Alle 10 Kinder platzierten sich unter den besten drei ihrer Gewichtsklassen. Besonders hervorzuheben waren dabei Paula Fischer und Alicia Herdes. Beide gewannen all ihre Kämpfe vorzeitig und
wurden somit erste! Die anderen Platzierungen: Carl Mairhofer 2.Pl.; Leon Erich 2.Pl.; Ben Cornelius 2.Pl.; Leon Kirschner 3.Pl.; Jan Fischer 3.Pl.; Maximilian Busch 3 Pl.; Moritz Gunkel 3.Pl.
und Daniel Liphardt 3.Pl.
Eine Woche später am 21.06. lud Blau-Weiß Wellerode zum Söhrecup! Hier war die Judosparte mit 12 Judoka am Start. Auch hier wurden spitzen Platzierungen erreicht.
Jan Fischer 1.Pl.; Ben Cornelius 1.Pl.; Ludwig Beinhorn 2.Pl.; Alicia Herdes 3.Pl.; Sarah Rohloff 3.Pl.; Paula Fischer 3.Pl.; Leon Erich 3.Pl.; Vincent Koch 3.Pl.; Tom Müller 3.Pl.; Carl
Mairhofer 3.Pl.; Maximilian Busch 3.Pl. Viel Pech hatte an diesem Tag Louis Noll der leider verletzungsbedingt aufgeben musste und daher nur fünfter wurde.
Alles in allem waren es zwei sehr spannende Turniere mit super Erfolgen.
Mit einem Achtungserfolg kehrten die Helsa-Wickenröder Judoka vom diesjährigen
Söhrecup in Wellerode zurück. Am Ende eines anstrengenden Tages waren etliche Medaillen zu verbuchen. Bei den Kleinen der U11 erkämpfte sich Leon Erich bis 24 kg einen 2. Platz.
Genauso erging es seinem Bruder Jannis, der bis 40 kg auch einen sehr guten 2. Platz errang.
In der selben Gewichtsklasse erkämpfte sich Jan Fischer den 3. Platz.
Bei den Großen in der U15 erkämpfte sich Florian Nödler bis 37 kg einen 2. Platz. Und bei Moritz Gunkel stand am Ende sogar der 1. Platz bis 50 kg zu Buche. Dafür das es diese Sparte erst seit einem halben Jahr gibt war das ein absolut erfolgreicher Tag. Und zur Krönung des Tages wurden alle 5 Kinder vom Trainer der Nordhessenauswahl zum Kaderlehrgang eingeladen.
Das Wettkampfjahr 2017